![]() Method and device for guiding road vehicles
专利摘要:
公开号:WO1984001823A1 申请号:PCT/DE1983/000177 申请日:1983-10-21 公开日:1984-05-10 发明作者:Bernd Freienstein;Ernst Peter Neukirchner;Otmar Pilsak;Dietmar Schloegl 申请人:Bosch Gmbh Robert; IPC主号:G01C21-00
专利说明:
[0001] Verfahren und Vorrichtung zur Zielführung von Landfahrzeugen [0002] Stand der Technik [0003] Verfahren und Vorrichtungen zur Zielführung von Fahrzeugen auf dem Lande sind bereits vielfach bekannt geworden. Die DE-OS 29 25 656 beschreibt beispielsweise ein Verfahren zur Zielführung von Fahrzeugen in stark vermaschten Stadtstraßennetzen unter Verwendung eines im wesentlichen fahrzeugautonomen Systems. An bestimmten Stellen im Straßennetz werden zwischen dem Fahrzeug und der Straßenstation Informationen ausgetauscht, die es dem Bordrechner im Fahrzeug ermöglichen, Position und Richtung des Fahrzeuges zu bestimmen. Der weitere Fahrweg und die weitere Fahrtrichtung wird dann durch eine Erfassung und Auswertung der Radumdrehungen ermittelt. Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung von Fahrtwinkel und Fahrtstrecke sind beispielsweise aus dem Artikel von T. Tsumura und N. Fujiwara, an experimental System for processing movement information of vehicle, Twenty-Eighth IEEE Vehicular Technology Conference, Conference Record of Papers, Seite 103 bis 168 und durch den Artikel von Jon H. Myer, A Vehicular Planimetrie Dead-Reckoning Computer, IEEE Transactions on Vehicular Technology, Vol. 20, Ho. 2, August 1971, Seite 62 bis 68 bekannt. Bei den bekannten Verfahren wird die Fahrtstrecke aus der Summe der Radumdrehungen des linken und rechten Rades und der Fahrtwinkel aus der Differenz der Umdrehungen des rechten und des linken Rades ermittelt. Es hat sich nun gezeigt, daß insbesondere bei der Bestimmung des Fahrtwinkels Fehler auftreten, die dann nicht vernachlässigbar sind, wenn zwischen den Straßenstationen große Abstände auftreten oder wenn der Fahrer von der vorgegebenen Route abweicht und dadurch längere Zeit nicht zu einer Straßenstation. gelangt. Aufgrund der additiven Verfälschung der Winkelwerte des fahrzeugautonomen Ortungs- und lϊavigationssystems ist es dann nicht mehr möglich, dem Fahrer Hinweise zu geben, mit denen er das gewünschte Ziel sicher und schnell erreichen kann. [0004] Vorteile der Erfindung [0005] Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß auch bei längeren Fahrten ohne Synchronisation durch die Straßenstationen Ortungsfehler nicht auftreten. Daraus ergibt sich der weitere Vorteil, daß Straßenstationen in größerem Abstand aufgestellt sein können. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß auch nach längeren Fahrten Ortungsfehler nicht auftreten. Als weiterer Vorteil ergibt sich, daß auch der Einfluß der Geschwindigkeit und der Querbeschleunigung des Fahrzeuges auf die Ortung vernachlässigbar ist. Zeichnung [0006] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine Darstellung zur Erläuterung des Ortungssystems und Figur 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung eines Ortungssystems für Landfahrzeuge. [0007] Beschreibung des Ausführungsbeispiels [0008] Verfahren zur Ortung von Landfahrzeugen mittels Koppelnavigation nach dem planimetrischen Verfahren sind seit langem bekannt. In diesem Zusammenhang wird auf den in der Einleitung genannten Stand der Technik verwiesen. Die Ermittlung von Fahrtweg und Fahrtrichtung erfolgt bei den bekannten Verfahren durch Erfassung und Auswertung der Radumdrehungen einer vorzugsweise nicht angetriebenen Fahrzeugachse. Impulsgeber an den Rädern dieser Achse erzeugen pro Radumdrehung Impulse, die vom Ortungssystem gezählt werden und aus denen die Positionsänderungen des Fahrzeuges berechnet wird. Fährt beispielsweise ein Fahrzeug in Figur 1 vom Platz 1 zum Platz 2, so bestimmt sich die Fahrtstrecke Δ S nach der Gleichung [0009] wobei ZR die Impulszahl ist, die am rechten Rad abgegriffen ist, und ZL die Impulszahl, die am linken Rad abgegriffen wird. Z gibt die Zahl der Impulse pro Rad und Umdrehung an und mit U ist der Radumfang definiert. Der Fahrtwinkel berechnet sich nach der Gleichung [0010] wobei als weiterer Wert die Spurweite b des Fahrzeuges von Bedeutung ist. [0011] Bei Kurvenfahrten ist die bei der zweiten Gleichung als konstant angenommene Spurweite b jedoch nicht gleichbleibend, da die Auflageflächen der Reifen des Fahrzeuges sich bei der Kurvenfahrt in Abhängigkeit von der Fahrtgeschwindigkeit relativ zueinander verschieben. Daraus ergeben sich Verfälschungen der Impulsdifferenzen ZR - ZL und infolgedessen Ortungsfehler. Diese Fehler können dadurch beseitigt werden, indem der ermittelte Fahrtwinkel mit einem Wert K korrigiert wird. Der Wert K ist ein Faktor, der üblicherweise im Bereich von 0,5 bis 2 liegt und abhängig ist von der Geschwindigkeit des Fahrzeuges und vom Kurvenradius. Damit hängt er von den Querkräften ab, die auf das Fahrzeug wirken. Die Geschwindigkeit des Fahrzeuges und der Kurvenradius des Fahrzeuges lassen sich mit den bereits ermittelten Größen bestimmen. Hierbei verhält sich die gemessene Impulsdifferenz ZR - ZL umgekehrt proportional zum Kurvenradius, die gemessene Impulssumme jedoch proportional zum Kurvenradius. Die Geschwindigkeit bestimmt sich aus der Impulssumme und der Fahrtzeit bis zum Erreichen einer vorgegebenen Impulssumme. Aus diesen Werten kann der konstante Wert K ermittelt werden und zur Korrektur des Fahrtwinkels dienen. [0012] Die Fehlerkorrektur erfolgt nun dadurch, daß die gemessenen Impulsdifferenzen durch einen korrigierten Wert ersetzt werden, der, wie oben beschrieben, von Geschwindigkeit und Kurvenradius abhängig ist. Die ermittelten Korrekturwerte sind vom Fahrzeugtyp abhängig. [0013] Ein konkretes Ausführungsbeispiel, bei dem auf einfache Art und Weise fahrzeugspezifische Eigenschaften zu berücksichtigen sind, ist in Figur 2 dargestellt. Schematisch ist die nicht angetriebene Fahrzeugachse 4 eines Fahrzeuges dargestellt. Am rechten und linken Rad dieser Achse sind Zahnkränze 3 und 5 angebracht. Die Zahnkränze 3, 5 wirken auf Impulsgeber 6 und 7. Die Signale der Impulsgeber 6, 7 werden zu einer Geberauswerteschaltung 8 geführt, die im genannten Stand der Technik ausführlich beschrieben ist. Die Geberauswerteschaltung wandelt die Signale in digitale Signale um, die von einer Recheneinrichtung 10 leicht bearbeitbar sind. Die Recheneinrichtung 10, die als Mikroprozessor ausgebildet ist, steht über eine Busleitung 9 mit der Geberauswerteschaltung 8, einem Programm-ROM 11, einem RAM 12, einem Matrix -ROM14 und einem Timer 13 in Verbindung. [0014] Die Impulsgeber 6 und 7 liefern die Impulse, die zur Bestimmung der Fahrtstrecke und der Fahrtrichtung notwendig sind. Diese Impulse werden in der Geberauswerteschaltung 8 aufbereitet, so daß sie vom Mikroprozessor 10 leicht verarbeitbar sind. Die Verarbeitung durch den Mikroprozessor erfolgt durch ein Programm, welches im Programm-ROM 11 abgelegt ist. Das RAM 12 dient in diesem Zusammenhang zur Speicherung der Daten, beispielsweise Fahrtrichtung und Fahrtweg, die vom Mikroprozessor berechnet worden sind. Die Fahrtrichtung und der Fahrtweg werden dabei z.B. nach den eingangs genannten Gleichungen bestimmt. Zur Messung der Fahrtzeit dient der Timer 13. Die Fehlerkorrektur erfolgt nun dadurch, daß die gemessenen Impulsdifferenzen ZR- ZL durch Werte ersetzt werden, die in einer dreidimensionalen Korrekturmatrix enthalten sind. „ Die dreidimensionale Korrekturmatrix ist in dem Matrix-ROM 14 abgelegt. Das jeweilige Matrixelement wird aufgrund der gemessenen Impulsdifferenz zwischen beiden Rädern, der Impulssumme und einer Zeit bestimmt, die zur Erfassung der jeweiligen Impulssumme benötigt wird und durch den Timer 13 ausgezählt wird. In Abhängigkeit von diesen drei Größen wird ein entsprechendes Matrixelement aufgerufen und diesem der Wert K zugewiesen. Der exakte Fahrtwinkel wird nunmehr erhalten, in dem der ursprünglich berechnete Fahrtwinkel um den Faktor K korrigiert wird. Vorteilhafterweise erfolgt dies dadurch, daß der Wert ZR- ZL durch einen neuen Wert ersetzt wird, der aus dem Matrix-ROM 14 entnommen ist. [0015] Die Ermittlung der Matrixelemente erfolgt entweder empirisch in Fahrtversuchen oder wird aufgrund der unterschiedlichen Fahrzeug-, Fahrwerk- und Reifentypen berechnet. Durch die Fehlerkorrektur mittels eines Matrix-ROM's ist es möglich, die Ortungsvorrichtung für alle Fahrzeuge zu verwenden. Bei unterschiedlichen Fahrzeugtypen ist es lediglich erforderlich, ein Matrix-ROM zu wählen, das auf den entsprechenden Fahrzeugtyp abgestimmt ist. Dadurch ist es möglich, Ortungsfehler in Abhängigkeit von der Fahrtgeschwindigkeit und von der nicht konstanten Spurweite bei Kurvenfahrten zu korrigieren.
权利要求:
ClaimsAnsprüche 1. Verfahren zur Ortung von Landfahrzeugen mittels Koppelnavigation nach dem planimetrischen Verfahren, wobei der Fahrtweg und die Fahrtrichtung durch Erfassung und Auswertung der Radumdrehungen der Räder einer Fahrzeugachse bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bestimmung der Fahrtrichtung ein Korrekturfaktor berücksichtigt wird, der von der Summe der Radumdrehungen und/oder der Differenz der Radumdrehungen beider Räder und/oder der Zeit für eine bestimmte Radumdrehung abhängt. 2. Vorrichtung zur Ortung von Landfahrzeugen mittels Koppelnavigation nach dem Verfahren nach Anspruch 1 , mit Impulsgebern, die die bei der Drehung der Räder auftretenden Signale aufnehmen und mit Rechenvorrichtungen, die aufgrund des Signals der einzelnen Geber auf der linken und rechten Seite der Fahrzeugachse die Fahrtstrecke und die Fahrtrichtung bestimmen, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (14) vorhanden sind, mit denen das Fahrtrichtungssignal in Abhängigkeit von der Umdrehungszahl eines Rades und/oder der Umdrehungsdifferenz beider Räder und/oder der Zeit für eine bestimmte Radumdrehung korrigierbar ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Korrektur ein Speicher (14), vorzugsweise ein Matrix-ROM, vorhanden ist, auf das die Rechenvorrichtung (10) in Abhängigkeit von den ermittelten Daten zugreift und die dort abgegriffenen Daten mit dem Ergebnis der Fahrtrichtungsermittlung verknüpft sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 DE10030455B4|2010-04-08|Vorrichtung zum Erzeugen von Straßeninformationen aus einer gespeicherten digitalen Kartendatenbank EP1255091B1|2013-03-13|Kurvenannäherungsvorrichtung und damit ausgerüstetes Fahrzeug AU710752B2|1999-09-30|Rail navigation system EP2185896B1|2014-06-11|Korrektur einer fahrzeugposition mittels markanter punkte US5058023A|1991-10-15|Vehicle position determining apparatus JP3392418B2|2003-03-31|差動オドメータの動的較正方法および装置 JP3340941B2|2002-11-05|走行路曲率半径検出装置 JP2961966B2|1999-10-12|車両位置方位算出装置 US9053593B2|2015-06-09|Vehicle data analysis method and vehicle data analysis system US9448074B2|2016-09-20|Curve modeling device, curve modeling method, and vehicular navigation device US8200424B2|2012-06-12|Navigation device EP0763713B1|2004-05-12|Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Abstandssensors in einem Fahrzeugnavigationssystem DE3418081C2|1993-04-01| JP3380241B2|2003-02-24|車両ナビゲーション用の改善された精度の検出装置 US6810311B2|2004-10-26|Method and device for determining offset values by a histogram method US5060162A|1991-10-22|Vehicle in-situ locating apparatus US6360147B1|2002-03-19|Method for minimizing errors in sensors used for a recording apparatus of car accidents CN103105168B|2016-03-30|用于确定位置的方法 US6199011B1|2001-03-06|Navigation system and a vehicle control system EP0566391B1|1997-10-01|Vorrichtung zur Bestimmung der Position eines Fahrzeuges EP0615892B1|1997-06-11|Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Gierwinkels eines Fahrzeugs US6597987B1|2003-07-22|Method for improving vehicle positioning in a navigation system EP1885586B1|2011-08-10|Bestimmung des aktuellen gierwinkels und des aktuellen schwimmwinkels eines landfahrzeugs JP2526876B2|1996-08-21|車両走行位置表示装置 CN102168977B|2016-03-16|使用全球定位系统的车轮定位诊断
同族专利:
公开号 | 公开日 JPS59502153A|1984-12-27| EP0124544B1|1987-01-28| DE3241023A1|1984-05-10| JPH0621791B2|1994-03-23| EP0124544A1|1984-11-14| AT25289T|1987-02-15| US4633407A|1986-12-30| DE3369559D1|1987-03-05|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US4084241A|1974-10-19|1978-04-11|Toshihiro Tsumura|System for processing movement information of vehicle| US4032758A|1975-11-05|1977-06-28|The Boeing Company|Compensated vehicle heading system| EP0036119A1|1980-03-06|1981-09-23|Patrice Bernard|System zur Lokalisierung eines Fahrzeuges|GB2180066B|1985-06-24|1989-07-12|Eliahu Igal Zeevi|Vehicle navigation system| EP0360934A1|1986-03-21|1990-04-04|Etak, Inc.|Verfahren und Gerät zur Messung relativer Kursänderungen in einem Fahrzeugbordnavigationssystem| FR2684213A1|1991-11-26|1993-05-28|Renault|Procede et dispositif de localisation d'un vehicule terrestre par couplage d'informations de navigations a l'estime et d'informations de localisation captees par radio.| EP2450668A1|2010-11-04|2012-05-09|u-blox AG|Verfahren zur Positions- und Fahrtrichtungsverfolgung eines Fahrzeugs mittels Koppelnavigation und Verfolgungsvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens| US9551788B2|2015-03-24|2017-01-24|Jim Epler|Fleet pan to provide measurement and location of a stored transport item while maximizing space in an interior cavity of a trailer| US9779449B2|2013-08-30|2017-10-03|Spireon, Inc.|Veracity determination through comparison of a geospatial location of a vehicle with a provided data| US9779379B2|2012-11-05|2017-10-03|Spireon, Inc.|Container verification through an electrical receptacle and plug associated with a container and a transport vehicle of an intermodal freight transport system| US10169822B2|2011-12-02|2019-01-01|Spireon, Inc.|Insurance rate optimization through driver behavior monitoring| US10223744B2|2013-12-31|2019-03-05|Spireon, Inc.|Location and event capture circuitry to facilitate remote vehicle location predictive modeling when global positioning is unavailable| US10255824B2|2011-12-02|2019-04-09|Spireon, Inc.|Geospatial data based assessment of driver behavior|DE2211063B2|1972-03-08|1977-05-18||Vorrichtung zum bestimmen der position eines fahrzeugs| JPS5917763B2|1974-11-06|1984-04-23|Toshihiro Tsumura|| US4055750A|1976-06-07|1977-10-25|Rca Corporation|Heading sensor for vehicle dead reckoning system| US4031630A|1976-06-17|1977-06-28|The Laitram Corporation|Calibration apparatus for automatic magnetic compass correction|DE3715007A1|1987-05-06|1988-11-17|Bosch Gmbh Robert|Verfahren und vorrichtung zur kursbestimmung eines landfahrzeugs| JP2767315B2|1990-09-04|1998-06-18|株式会社ゼクセル|車輌の相対方位検出方法| US5394333A|1991-12-23|1995-02-28|Zexel Usa Corp.|Correcting GPS position in a hybrid naviation system| DE4230299B4|1992-09-10|2005-12-22|Robert Bosch Gmbh|Verfahren zur Ortung eines Landfahrzeuges| US8868220B2|2007-07-16|2014-10-21|Crucs Holdings, Llc|Systems and methods for automatically changing operational states of appliances| US9076331B2|2007-07-16|2015-07-07|Crucs Holdings, Llc|System and method to monitor vehicles on a roadway and to control driving restrictions of vehicle drivers| JP5591185B2|2011-06-08|2014-09-17|三菱電機株式会社|車両の位置姿勢測定装置| US9366540B2|2014-10-23|2016-06-14|At&T Mobility Ii Llc|Facilitating location determination employing vehicle motion data| JP2016122022A|2016-04-07|2016-07-07|パイオニア株式会社|判定装置、判定方法、判定プログラム、および記録媒体|
法律状态:
1984-04-12| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1983903294 Country of ref document: EP | 1984-05-10| AK| Designated states|Designated state(s): JP US | 1984-05-10| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE | 1984-11-14| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1983903294 Country of ref document: EP | 1987-01-28| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1983903294 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE19823241023|DE3241023A1|1982-11-06|1982-11-06|Verfahren und vorrichtung zur zielfuehrung von landfahrzeugen|AT83903294T| AT25289T|1982-11-06|1983-10-21|Verfahren und vorrichtung zur zielfuehrung von landfahrzeugen.| JP50342183A| JPH0621791B2|1982-11-06|1983-10-21|陸上車両の位置測定方法および装置| DE19833369559| DE3369559D1|1982-11-06|1983-10-21|Method and device for guiding road vehicles| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|